Newsportal

 

 

DAAD-Preis

Französische Studentin Camilie Piaumier für akademische und gesellschaftliche Leistungen geehrt

27.11.2025|12:41 Uhr

Camilie Piaumier erhält in diesem Jahr den DAAD-Preis der Bergischen Universität. Die Französin studiert seit November 2020 in Wuppertal und überzeugt sowohl durch sehr gute Studienleistungen als auch durch ihre aktive Beteiligung an vielfältigen universitären und gesellschaftlichen Initiativen.

Prof. Dr.-Ing. Peter Gust, Prorektor für Third Mission und Internationales, gratulierte Camilie Piaumier zu ihrer Auszeichnung. // Foto Friederike von Heyden

Als Preisträgerin vorgeschlagen wurde sie von ihrem Dozenten Matei Chihaia, Professor für spanische und französische Literaturwissenschaft, der in seiner Nominierung ihr außergewöhnliches Engagement und ihre besondere Bedeutung für die Universitätsgemeinschaft hervorhebt: „Camilie Piaumier trägt maßgeblich zur Verbindung zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und Frankreich bei und engagiert sich in herausragender Weise im ökologischen, feministischen und kulturellen Bereich.“

Als Mitglied von „Students for Future“ sensibilisiert sie seit 2021 die Studierendenschaft für Nachhaltigkeit und ist an der Organisation öffentlichkeitswirksamer Formate wie Ringvorlesungen beteiligt. Ihr feministisches Engagement führte sie in das autonome feministische Referat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), das sie später leitete. In dieser Rolle plante sie Veranstaltungen, stärkte das Bewusstsein für feministische Themen und unterstützte sowohl internationale als auch deutsche Studierende. Seit April 2022 organisiert Piaumier zudem den französischen Stammtisch („table ronde“), eine äußerst erfolgreiche Einrichtung, die wöchentlich Studierende mit Interesse an Frankreich zusammenführt und damit den interkulturellen Austausch auf dem Campus stärkt.

Rund 1.600 internationale Studierende und Promovierende aus mehr als 120 Ländern studieren und forschen derzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Einige von ihnen bereichern die Universitätsgemeinschaft durch herausragende akademische Leistungen sowie besonderes interkulturelles und gesellschaftliches Engagement. Um dies zu würdigen, verleiht die Universität jährlich den DAAD-Preis (Deutscher Akademischer Austauschdienst).