Newsportal

 

 

Lesung in der CityKirche

Einblicke in ein erschütterndes Schicksal: Prune Antoine stellt Buch über Solinger Kindsmord vor

14.05.2025|09:12 Uhr

Im September 2020 wurden in einer Solinger Wohnung fünf Kinder zwischen einem und acht Jahren tot aufgefunden. Schnell stellte sich heraus, dass sie von ihrer eigenen Mutter, Christiane K., ermordet wurden. Die französische Autorin Prune Antoine hat über diesen Fall ein Buch geschrieben. Auf Einladung des Fachs Romanistik an der Bergischen Universität Wuppertal liest sie daraus am 20. Mai in der CityKirche.

Über den Fall einer Mutter aus Solingen, die fünf ihrer sechs Kinder ermordete, hat die französische Autorin Prune Antoine das Buch „Eine Frau in Deutschland“ geschrieben. // Foto Hanser Literaturverlage

Das öffentliche Entsetzen über die Tat damals war groß und ein gutes Jahr später wurde die Täterin vom Wuppertaler Landgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Doch neben seiner juristischen Bearbeitung wirft der Fall zahlreiche Fragen auf. Etwa jene nach dem Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Gewalt: Christiane K. ist in jungen Jahren vermutlich selbst Opfer sexualisierter Gewalt geworden, erlebte eine gewaltvolle und manipulative Partnerschaft und war faktisch alleinerziehend für sechs Kinder zuständig. „Die berechtigte Erschütterung über die Tat hat diese Zusammenhänge in den Hintergrund treten lassen“, erklärt Juliane Tauchnitz, Vertreterin der Professur für französische Literatur- und Kulturwissenschaft und Mit-Organisatorin der Veranstaltung.

Die französische Autorin Prune Antoine ist in dem soeben in deutscher Übersetzung erschienenen Buch „Eine Frau in Deutschland dem Leben und den Erfahrungen von Christiane K. nachgegangen. Ihre Schilderungen sind mit Überlegungen zu sozialen und historischen Mutterrollen in Deutschland und Frankreich verknüpft. „Sie versucht so nicht nur zu verstehen, was im Fall von Christiane K. schief gegangen ist, sondern auch was ihre Tat über unsere Gesellschaft aussagt“, so Tauchnitz weiter.

Zur Veranstaltung

Die Lesung „Geschlecht, Mutterschaft und Gewalt: Der Fall des fünffachen Solinger Kindsmordes von 2020“ findet am Dienstag, 20. Mai, um 18 Uhr in der CityKirche (Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal) statt. Der Eintritt ist frei.

Organisiert wird die deutschsprachige Veranstaltung von Juliane Tauchnitz (Vertretung der Professur für französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Bergische Universität Wuppertal) und Kolja Lindner (Maurice Halbwachs-Gastprofessur, Bergische Universität Wuppertal) in Kooperation mit dem Autonomen Feministischen FLINTA*Referat des AStA der Bergischen Universität Wuppertal.

Zur Autorin

Die gebürtige Französin Prune Antoine arbeitet als unabhängige Reporterin und Romanautorin. Ihre vielfach ausgezeichneten Reportagen wurden unter anderem im Reportagen-Magazin, in der Zeit, in der französischen Tageszeitung Le Monde und in der britischen Tageszeitung The Guardian veröffentlicht. Derzeit ist die 43-Jährige im Rahmen eines Forschungs- und Recherchestipendiums als „Journalistin in Residence“ am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht tätig. Dort arbeitet sie an einem Buch über sexualisierte Gewalt in Kriegszeiten. Antoine lebt in Berlin.