Zehn Jahre Rencontres Littéraires
Ein Rendezvous mit der französischen Gegenwartsliteratur
Louis-Philippe Dalembert // Foto S. Bassouls
Die literarische Begegnung mit Louis-Philippe Dalembert findet am 10. Dezember ab 16 Uhr in den Räumlichkeiten der „Kirche an der Uni“ (Gaußstraße 4, Wuppertal) statt. Für Interessierte, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, via Videokonferenz (Zoom) teilzunehmen. Der Einwahllink lautet: https://urls.fr/pIOtJm.
Literarische Bedeutung Dalemberts
„Das Werk von Louis-Philippe Dalembert ist nicht nur deshalb so bemerkenswert, weil es aktuelle Themen aufgreift, sondern weil es zugleich historische Perspektiven eröffnet“, erklärt Organisatorin Marie Cravageot-Mess von der BUW. Seine Romane und Gedichte beschäftigen sich mit existenziellen Fragen von Exil und Migration, mit der von Sklaverei geprägten haitianischen Identität sowie mit gesellschaftlicher Gewalt in ihren unterschiedlichen Ausformungen.
Auszeichnungen und internationale Anerkennung
Dalembert gehört zu den populärsten Autoren Haitis. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, seine Werke – Romane, Gedichte und Essays – wurden in über zehn Sprachen übersetzt. „Dalembert erhielt nicht nur 2024 für sein gesamtes poetisches Werk den renommiertesten Literaturpreis Frankreichs, den Prix Goncourt, sondern auch zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen. Sein weltweiter Ruf zeigt, dass er im Laufe der Jahre zu einer zentralen Stimme der französischsprachigen Gegenwartsliteratur geworden ist“, betont Marie Cravageot-Mess.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören der international viel beachtete Roman „Mur Méditerranée“ (dt. Die blaue Mauer, Nagel & Kimche, 2021), „Milwaukee Blues“ sowie „Avant que les ombres s’effacent“ (dt. Bevor die Schatten verblassen). In seinem neuesten Gedichtband „Cantique du balbutiement“ nimmt er seine Leser*innen mit auf eine Reise in seine Kindheit in Haiti, geprägt von Erinnerungen an die Diktatur, der zentralen Rolle seiner Mutter und dem Wunsch, die Welt durch Literatur zu entdecken.
Zehnjähriges Jubiläum der „Rencontre littéraire“
Die diesjährige Ausgabe der „Rencontre littéraire“ ist in besonderer Weise festlich: Das Organisationsteam feiert gemeinsam mit den Gästen das zehnjährige Jubiläum dieses Projekts, das im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Ereignis der französischen Literatur in Wuppertal geworden ist. Die Veranstalter*innen laden herzlich dazu ein, diesen Anlass in geselliger Atmosphäre zu feiern.
Mehr Hintergrund zu den literarischen Begegnungen an der BUW
Seit 2015 lädt die Romanistik an der Bergischen Universität Wuppertal international bekannte französischsprachige Autor*innen zu einem Austausch über ihr Werk ein. Viele von ihnen sind Preisträger*innen großer französischer Literaturpreise, wie dem Prix Goncourt, der in Frankreich als einer der wichtigsten gilt. Über die Jahre sind die „Rencontres Littéraires“ international bekannt geworden und zählen heute zu den großen Treffen mit der französischen Literatur in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus. Dank der Übertragung per Videokonferenz beteiligten sich an den letzten Begegnungen Interessierte aus 15 Ländern.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Begegnungen finden ausschließlich in französischer Sprache statt; es gibt, falls erwünscht, die Möglichkeit der Übersetzung von Fragen und Antworten im anschließenden Austausch mit den Autor*innen.