Newsportal

 

 

18. Wuppertaler Schulsportsymposion

Digitalgestützter Sportunterricht – eine Chance für alle?!

05.11.2025|13:38 Uhr

Die Bergische Universität Wuppertal lädt am 18. November zum 18. Wuppertaler Schulsportsymposion ein. Unter dem Leitthema „Digitalgestützter Sportunterricht – eine Chance für alle?!“ richtet sich die Fortbildungsveranstaltung an interessierte Sportlehrpersonen, Fachleiter*innen, Referendar*innen sowie Hochschullehrende und Studierende. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Sportunterricht zu diskutieren und praxisnah erlebbar zu machen. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Bei der Fortbildungsveranstaltung sollen aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Sportunterricht diskutiert und praxisnah erlebbar gemacht werden. // Foto Skyfe - stock.adobe.com

Nach der Begrüßung durch Gastgeberin Prof. Dr. Judith Frohn (Arbeitsbereich Sportdidaktik) eröffnet Svenja Kehm (Universität Leipzig) mit dem Impulsvortrag „Digitale Medien im Sportunterricht – ein Nutzen für alle?!“. Der Vortrag beleuchtet, wie digitale Medien zur inklusiven Unterrichtsgestaltung beitragen können und wie eine chancengerechte Beteiligung aller Lernenden unterstützt werden kann.

Im Anschluss stehen drei praxisorientierte Workshops zur Auswahl, von denen die Teilnehmenden jeweils zwei besuchen können:

  • Tanzen mit KI – kooperatives Lernen mit Chatbots gestalten
    (Philipp Wetzel, Pädagogische Hochschule Freiburg)
    Wie können KI-gestützte Lernbegleitungen kooperative Lernprozesse unterstützen? Am Beispiel einer gemeinsam entwickelten Tanzchoreografie wird ein innovatives Unterrichtskonzept praktisch erprobt.
  • Miteinander sportlich unterwegs – mit digitalen Bounds den Teamgeist stärken
    (Prof. Dr. Heike Tiemann & Svenja Kehm, beide Universität Leipzig)
    Erprobt wird eine digitale Schnitzeljagd mit der App Actionbound, bei der Teamarbeit und Teilhabe aller Lernenden im Mittelpunkt stehen.
  • Film ab – mit Tablets Bewegung inszenieren
    (Anne Bangert, Pädagogische Hochschule Freiburg, & Janina Kern, Bergische Universität Wuppertal)
    Die Teilnehmenden erstellen in Gruppen mit Tablets kurze Action-Trailer und erleben, wie Kreativität, Bewegungsfreude und Medienkompetenz sinnvoll verbunden werden können.

Das Symposium

Die Fortbildungsveranstaltung findet am 18. November von 13 bis 18 Uhr in der Uni-Halle Wuppertal (Albert-Einstein-Straße 20) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November unter https://indico.uni-wuppertal.de/e/schulsportsymposion möglich.