Newsportal

 

 

Sprachlehrinstitut

Bergische Universität Wuppertal stellt Good-Practice-Format zur Deutschförderung internationaler Studierender vor

20.11.2025|14:17 Uhr

Um Sprachförderangebote für internationale Studierende an deutschen Universitäten geht es in der Veranstaltungsreihe FIT Fokus des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Im Rahmen der nächsten Veranstaltung am 3. Dezember stellt Britta Li, Leiterin des Bereichs Deutsch als Fremdsprache des Sprachlehrinstituts der Bergischen Universität, ein Wuppertaler Good-Practice-Format vor. Interessierte können sich noch bis zum 24. November für die virtuell stattfindende Veranstaltung anmelden.

Von 10 bis 12.30 Uhr haben Vortragende und Teilnehmer*innen die Möglichkeit, innovative und kreative Ansätze im Bereich der Sprachlehrförderung kennenzulernen – von KI-gestütztem Sprachenlernen über Kooperationen mit Start-ups bis hin zu gemeinschaftsbasierten Peer-to-Peer-Konzepten mit sozial-integrativem Charakter. Britta Li und ihr Team setzen dabei, neben herkunftssprachlichen Einführungen in den Lebens-und Studienalltag, auf ergänzende Blended-Learning-Formate zu bereits bestehenden Sprachkursen, in denen studien- und berufsrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt sowie Kommunikation und Zusammenarbeit der Studierenden gefördert werden. Die zusätzlich vermittelten Kenntnisse helfen den internationalen Studierenden sowohl während ihrer akademischen Laufbahn als auch beim erfolgreichen Einstieg in den Beruf.

Ergänzt wird das Programm durch Kurzimpulse aus drei Perspektiven – dem Arbeitsmarkt, den Hochschulen sowie internationalen Absolvent*innen. Ziel der Veranstaltung ist es, Raum für Vernetzung, Austausch und Inspiration zu bieten und gemeinsam neue Wege der Sprachförderung an Hochschulen zu denken.

Informationen zur Veranstaltung

Wann? 3. Dezember, 10.00 bis 12.30 Uhr
Wo? Virtuell via Webex (Zugangsdaten folgen nach Anmeldung am 1. Dezember)

Weitere Infos und das gesamte Programm stehen auf der Webseite des DAAD zur Verfügung.

Anmeldung:
Interessierte können sich bis zum 24.11.2025 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; nach Ablauf der Frist erhalten registrierte Personen eine Teilnahmebestätigung, sofern noch Kapazitäten verfügbar sind. https://www.daad.de/surveys/946812?lang=de