
Sommer, Sonne, Campus-Feeling!
„Drei Feste – (d)eine Uni“ geht in die dritte Runde: Ab Juni belebt die Reihe von Veranstaltungen vier Wochen lang den Campus Grifflenberg.
Sommer, Sonne, Campus-Feeling!
„Drei Feste – (d)eine Uni“ geht in die dritte Runde: Ab Juni belebt die Reihe von Veranstaltungen vier Wochen lang den Campus Grifflenberg.
Sommer, Sonne, Campus-Feeling!
Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal gehören zu den Tausenden von Forschenden weltweit, die mit dem „Breakthrough Prize in…
ATLAS-Experiment beschert Forschenden der Bergischen Universität namhafte Auszeichnung
Christina Semke leitet seit Oktober 2024 den UniService Third Mission (ehemals Transfer). Welche Pläne sie und ihr Team für die BUW verfolgen und was…
Auf Augenhöhe mit Wirtschaft und Gesellschaft
Wenn im Juli die Olympischen Spiele für Studierende, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, stattfinden, will BUW-Student Lennart Roos Teil…
Die World University Games im Visier
„Allez-y!“ Oder auf Deutsch: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Dazu lädt die Bergische Universität Wuppertal (BUW) vom 6. bis 8. Mai im Rahmen ihrer…
Den Europagedanken leben: Bergische Uni lädt zu Frankreichtagen ein
Im Februar lud die Servicestelle akademische Personalentwicklung (SaPe) alle wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten der Bergischen Uni zu…
So hilft die BUW bei der Karriereplanung
Begeisterung, Neugier und jede Menge Aha-Momente: Am 3. April luden die Fakultäten für Mathematik und Naturwissenschaften, Maschinenbau und…
Berufsorientierung: Niedrigschwellig, authentisch und ganz ohne Geschlechterklischees
Die internationale Veranstaltungsreihe „Talks with taste“ widmet sich im April dem Länderschwerpunkt Afrika. An zwei Terminen geben Gäste von der…
Talkreihe lädt zum Austausch mit Partnern aus Afrika ein
„Auch wenn wir wissen, dass das alles physikalisch zu erklären ist, bleibt dem doch ein magisch wirkender Zauber inne.“ – Im Jahr100Wissen-Interview…
Zwischen Technik und Traumwelten: Erstes öffentliches Theremin-Konzert
Gut vorbereitet sein, statt im Ernstfall nicht reagieren zu können – das muss oberstes Ziel sein, wenn es um die Gefahr flächendeckender Stromausfälle…
Gewappnet für den Blackout: Bergische Uni präsentiert Studie zur Energieversorgung kritischer Infrastruktur vor internationalem Publikum