Ausschreibung DAAD-Preis 2025

18.08.2025|13:28 Uhr

Studierende aus verschiedenen Ländern stehen im Kreis, internationaler Zusammenhalt

DAAD-Preis 2025 - Auszeichnung für internationale Studierende, Foto: Peter Gwiazda

Mit dem DAAD-Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird, zeichnet die Bergische Universität Wuppertal bereits seit mehr als zwanzig Jahren internationale Studierende und Promovierende aus, die sich durch besondere akademische Leistungen in Verbindung mit gesellschaftlich-sozialem Engagement hervorgetan haben.

Der mit 1.000 EUR dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, unseren internationalen Studierenden und Promovierenden ein Gesicht zu geben und unterstreicht deren Bedeutung in ihrer Brückenfunktion zwischen Deutschland und der Welt – das ist gerade in einer zunehmend komplexen und angespannten globalen Situation von unschätzbarem Wert. 


Den DAAD-Preis können Bildungsausländer*innen erhalten, die an der Bergischen Universität Wuppertal eingeschrieben sind und sich im fortgeschrittenen Stadium des Bachelor- (mindestens 2. Studienjahr) bzw. Masterstudiums (mindestens 2. Semester) befinden. Darüber hinaus können auch Jung-Examinierte und Promovierende nominiert werden. Zu beachten ist dabei, dass es sich nicht um einen Forschungspreis handelt und der DAAD-Preis auch nicht für die Würdigung einer Promotionsarbeit vorgesehen ist. 


Bildungsausländer*innen sind Studierende und Promovierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für das erstmalige Studium oder die Promotion in Deutschland im Ausland erworben haben. Ein Bachelor-Abschluss an einer deutschen Hochschule führt nicht dazu, dass die Person mit einer ersten ausländischen HZB keine Bildungsausländer*in mehr ist. (Kontakt für Rückfragen zur HZB potentieller Kandidat*innen: Andrea Bieck, Leitung International Office; Tel.: 439 2181; E-Mail: bieck[at]uni-wuppertal.de). Als Jung-Examinierte gelten Studierende und Promovierende, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Auswahl nicht länger als drei Monate zurückliegt. 


Mitglieder der Universität werden gebeten, Nominierungen in elektronischer Form mit einer kurzen (max. eine halbe Seite) Würdigung einschließlich Angabe der Staatsangehörigkeit sowie bei Studierenden zusätzlich mit einem Konto-Auszug, aus dem Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester und Durchschnittsnote hervorgehen, über das International Center (icenter[at]uni-wuppertal.de) an den Prorektor für Third Mission und Internationales zu richten. Selbstnominierungen sind nicht möglich. 

Einreichungsfrist ist der 31.10.2025

Der DAAD-Preis wird gefördert von: Deutscher Akademischer Austauschdienst und Auswärtiges Amt