Agiles Projektmanagement
Projektarbeit bestimmt immer stärker den Berufsalltag von Wissenschaftler*innen an Hochschulen (z.B. Projekttätigkeiten im Wissenschafts- und Qualitätsmanagement, Projektberatung zu Digitalisierungsthemen usw.). Dabei werden Aufgabenbereiche wissenschaftlicher Mitarbeitender stetig komplexer und vielfältiger. Sie müssen mehr denn je in der Lage sein, flexibel und effizient auf sich verändernde Anforderungen in Projekten reagieren zu können und diese trotz komplexer Rahmenbedingungen zu steuern. Eine Möglichkeit, derartigen Herausforderungen zu begegnen, stellt das agile Projektmanagement dar.
Der eintägige Workshop unterstützt Sie dabei, zunächst ein Grundverständnis für die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten zwischen klassischen und agilen Methoden zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir, wann und warum agile Verfahren sinnvoll in der eigenen beruflichen Projektarbeit eingesetzt werden können. Durch das aktive Erproben von gängigen Methoden aus der SCRUM-Praxis (z.B. Projektplanung mit Backlogs, Arbeiten in Sprints, Reviews und Retrospektiven) werden die theoretischen Inputs lebendig und Sie können nachvollziehen, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Techniken in der Problemlösepraxis haben.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://sape.uni-wuppertal.de/de/termine/ansicht/agiles-projektmanagement-1/
Termin ICS-Download