Talentscouting
Wupper-Stipendien starten siebte Förderrunde mit zwölf neuen Stipendiat*innen

Die neuen Stipendiat*innen feierten ihre Aufnahme mit ehemaligen Teilnehmer*innen, dem Talentscouting-Team und weiteren Gästen auf dem Campus Freudenberg. // Foto Friederike von Heyden
Die Wupper-Stipendien sind Teil des Talentscouting-Programms der Zentralen Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal und richten sich an engagierte junge Menschen unabhängig ihrer sozialen Herkunft. Seit der Einführung 2019 unterstützt das Programm talentierte Schüler*innen aus der Region auf ihrem Weg in Ausbildung oder Studium.
Im Rahmen der feierlichen Aufnahme der neuen Stipendiat*innen begrüßte Prof. Dr. Susanne Buch, Prorektorin für Studium und Lehre, die Anwesenden mit einem herzlichen Grußwort. Dabei nahm sie Bezug auf ein Gedicht einer ehemaligen Stipendiatin, das im Rahmen einer früheren Aufnahmefeier vorgetragen worden war. Ein Text, der von Aufbruch und der Kraft neuer Wege erzählte. Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten zwei Harfenbeiträge, die der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verliehen. In einem kurzen Vortrag betonte Prof. Dr. Bilal Gökce, Inhaber des Lehrstuhls Werkstoffe für die Additive Fertigung, die gesellschaftliche Relevanz gezielter Bildungsförderung: „Wenn wir jungen Menschen nicht nur Wissen, sondern auch Vertrauen mitgeben, entsteht echte Entwicklung. Programme wie die Wupper-Stipendien leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag.“
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Kabarettstück mit dem Titel „Notbremse“ von Paul Kober. Der Abiturient der Gesamtschule Velbert-Mitte wurde im Rahmen der Veranstaltung offiziell aus dem Wupper-Stipendien Programm verabschiedet.
Die Urkundenvergabe an die neu aufgenommenen Stipendiat*innen bildete den Höhepunkt des Nachmittags. Mit viel Applaus wurden die jungen Talente für ihr Engagement und ihre Leistungen gewürdigt. Auch die Verabschiedung der bisherigen Stipendiat*innen wurde mit Anerkennung und persönlichen Worten begleitet.
Über die Wupper-Stipendien
Seit der Gründung im Jahr 2019 unterstützt das Stipendienprogramm „Wupper-Stipendien“ talentierte und engagierte Schüler*innen aus der Region im Rahmen des Talentscouting-Programms der Bergischen Universität Wuppertal und gibt ihnen die Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung. In den letzten fünf Jahren konnten 50 Stipendiat*innen von dem Programm profitieren, das nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein umfangreiches Mentoring- und Bildungsprogramm umfasst. Die materielle Förderung sieht eine bedarfsgerechte Bereitstellung finanzieller Mittel für Sach- und Bildungsausgaben vor. Durch die ideelle Förderung wird die Teilnahme an persönlichkeitsbildenden und fachspezifischen Workshops sowie kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.
Förder*innen und Fördermöglichkeiten
Zu den Förder*innen des Wupper-Stipendienprogramms gehören der Rotary Club Wuppertal-Süd, die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, der Soroptimist International-Club Bergisch-Land/Wuppertal, der Rotary Club Wuppertal sowie die Brigitte und Peter vom Hemdt Stiftung. „Ich danke allen, die das Programm unterstützen. Jede Spende kommt vollständig direkt unseren Stipendiat*innen zu“, sagt Milica Zajac, Programmkoordinatorin der Wupper-Stipendien. „Damit ermöglichen Sie jungen Menschen neue Chancen. Wir freuen uns, wenn noch mehr Förder*innen diesen Weg mit uns gehen.“
Informationen zu den Wupper-Stipendien und dem NRW-Talentscouting sind zu finden unter www.talentscouting.uni-wuppertal.de sowie unter www.nrw-talentzentrum.de.
Informationen zu Spendenmöglichkeiten stellt das Team vom Stiftungs- und Kooperationsmanagement der Universität auf seiner Webseite zur Verfügung.