Urkunde überreicht
Dr.-Ing. Holger Hoppe neuer Honorarprofessor an der Bergischen Universität

Dr.-Ing. Holger Hoppe (re.) und Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff. // Foto Marylen Reschop
Holger Hoppe hat bereits an einer Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten zur Entwässerungsplanung, Überflutungsvorsorge, Klimafolgenanpassung und Entwicklung innovativer Mess- und Planungskonzepte mitgewirkt – unter anderem für die Städte Wuppertal, München, Bremen, Gelsenkirchen, Dortmund sowie für zahlreiche weitere Kommunen und Verbände. Mit seiner Expertise leistet er einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der wasserwirtschaftlichen Forschung und Praxis – insbesondere im Kontext des Klimawandels und der nachhaltigen Stadtentwicklung sowie beim Thema Elimination von Mikroplastik im Regenwetterabfluss.
Diese Praxis und Forschungserfahrung bringt der Bauingenieur seit vielen Jahren erfolgreich in die Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal mit ein. Seit 2014 ist Dr. Hoppe Lehrbeauftragter an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen im Themenfeld „Regenwassermanagement und klimaangepasste Siedlungsentwässerung“. Neben Grundlagenwissen erhalten die Studierenden lösungsorientiere Einblicke in aktuelle Praxisprojekte.
Nach dem Studium an der Ruhr-Universität Bochum und dem University College Cork in Irland promovierte er 2006 in Bochum zum Thema „Unsicherheiten in der Planung urbaner Abwasserentsorgungssysteme“. Seit 2005 ist Holger Hoppe bei der Dr. Pecher GmbH tätig, bei der er aktuell in Gelsenkirchen-Buer den Fachbereich Forschung & Innovation leitet. Hoppe engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Er ist unter anderem Sprecher der Arbeitsgruppe „Messungen und Messdaten in Entwässerungssystemen“ und der Ad hoc-Arbeitsgruppe „Wasserbewusste Entwicklung des urbanen Raums“.