Vagabundierende Ideen. Über fast vergessene Biografien und Werken aus Pädagogik und Andragogik


21Jan

14:15 – 18:15 Uhr|Kolloquium

Campus Grifflenberg, O.13.21 + Zoom


Sabrina Wüllner, Loriana Metzger, Ingrid Miethe, Christina Engelmann

Am Fr, den 21.01.2022 veranstaltet die Berufs- und Weiterbildung am Institut Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität einen öffentlichen Kolloquiumstag im Digital-Format mit insgesamt 3 Vorträgen, zu denen wir alle Interessierten sehr herzlich einladen möchten.

14:15 Uhr:

Sabrina Wüllner (Bergische Universität Wuppertal): Janusz Korczak. Über Herausforderungen der Didaktisierung des Lebens und Wirkens eines Arztes, Schriftstellers, Pädagogen ...

15:30 Uhr:

Loriana Metzger (Bergische Universität Wuppertal): Emil Blum. Bildungstheoretische Erkundungen existenzieller Bildung. Über Blums Reflexionen zur Arbeiter*innenbildung in der Weimarer Zeit

16:45 Uhr:

Ingrid Miethe (Justus-Liebig-Universität Gießen): Vorstellung des DFG-Projekts „Clara Zetkins pädagogisches und bildungspolitisches Wirken in der Sowjetunion“ (Zoom)

Christina Engelmann (Justus-Liebig-Universität Gießen): Zur Bildung proletarischer Frauen als Mittel des Kampfes für soziale Transformation

Termin ICS-Download

Weitere Infos über #UniWuppertal: