
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forscherinnen und Forscher mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.
Transfergeschichten 2017

Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff Wasserwirtschaft und Wasserbau Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Christine Volkmann Unternehmensgründung u. Wirtschaftsentwicklung Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Bruno Lang Angewandte Informatik Foto: UniService Transfer

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jung Digital- und Offsetdruck Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Gertrud Lohaus Botanik Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Dr. Thomas Hilberg Sportmedizin Foto: UniService Transfer

Dr. phil. Annette Ziegenmeyer Musikpädagogik Foto: Thorsten Kellner

Prof. Dr. phil. Helmke Jan Keden Musikpädagogik Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. phil. Thomas Erlach Musikdidaktik Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Dr. h.c. Agostino Paravicini Bagliani Geschichte Foto: ZIM

Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich Sicherheitstechnik Foto: UniService Transfer

Prof. Andreas Kalweit Industrial Design Foto: UniService Transfer

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Weber / Maschinenbau Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Stefan Bock Wirtschaftswissenschaft Foto: UniService Transfer

Prof. Dr. Nils Crasselt Wirtschaftswissenschaft

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Bauingenieurwesen Foto: UniService Transfer