
Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir bedenken müssen. Das ist unendlich wichtig. (Richard von Weizsäcker)
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben.

Entlarvung der Propagandalügen des Krieges apl. Prof. em. Dr. Gabriele Sander / Allgemeine Literaturwissenschaft Foto: UniService Transfer

Der Vertrag von Rapallo Dr. Sabine Mangold-Will / Geschichte Foto: Privat

Einführung des Begriffs ´Makromolekül` Prof. Dr. Ullrich Scherf / Makromolekulare Chemie Foto: Privat

Uraufführung des Stummfilmklassikers „Nosferatu“ Dr. Dominik Orth / Germanistik Foto: Sebastian Jarych

100. Geburtstag des Regisseurs Pier Paolo Pasolini Leo Belardo / Romanistik Foto: UniService Transfer

Ständiger Internationaler Gerichtshof in Den Haag Prof. Dr. Wolfgang Baumann / Wirtschaftswissenschaft Foto: Privat

James Joyces Jahrhundertroman „Ulysses“ Prof. Dr. Katharina Rennhak / Anglistik Foto: AUEN60 Photography

Tod des Friedenspapstes Benedikt XV. PD Dr. Arne Karsten / Geschichte Foto: UniService Transfer