Das Buch

100 Wissenschaftler*Innen und ihre Projekte

Das ursprüngliche Anliegen des UniService Transfer beim Start in das Format „Transfergespräche“ war es, unsere Wissenschaftler*innen besser kennenzulernen und mehr über ihre interessanten Projekte zu erfahren. Schnell stellte sich heraus, dass die enorme Bandbreite an Wissen und Expertise unserer Fachexpert*innen ein breites Interesse bei den Bürger*innen hervorrief, sobald wir diese Gespräche als Geschichten in den unterschiedlichsten traditionellen und sozialen Medien veröffentlichten. Unser Vorgehen folgte konsequent unserem universitären Leitmotiv, dass der Erkenntnisgewinn wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung kein Selbstzweck ist, sondern der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dienen muss. So entstanden unsere Transfergeschichten, die wir seit Ende 2016 an unser interessiertes Publikum richten. Mittlerweile sind über 100 Artikel mit dem Fokus auf unterschiedlichste Forschungsprojekte entstanden, die wir im Rahmen der 50-Jahr-Feier des Bestehens der Bergischen Universität erstmals in Buchform präsentieren.

hier zur Transfergeschichte Prof. Dr. Gerald Hartung

hier zur Transfergeschichte Prof. Dr. Gertrud Oelerich

hier zur Transfergeschichte Prof. Dr. Annemarie Neser

__________________________________________________________________________________________________
 



Erscheinungstermin: 21.05.2022

Hardcover mit Schutzumschlag
440 Seiten

Mehr zum Buch:
 

Zu bestellen über:

Weitere Infos über #UniWuppertal: