Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
International Center
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Deutschland
Hauptcampus Grifflenberg
Gebäude O, Ebene 06
Sekretariat
Telefon: +49 (0) 202 439 3247
Telefax: +49 (0) 202 439 3856
E-Mail: icenter[at]uni-wuppertal.de
Homepage: www.internationales.uni-wuppertal.de
Wichtiger Hinweis!
Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen / Bildungsnachweisen wenden sich bei Fragen rund um die Bewerbung an der Bergischen Universität, zu Deutschkursangeboten, sowie zur Zulassung und Einschreibung bitte direkt an das Internationale Studierendensekretariat.
Mehr erfahren über
Academic Board
Prof. Dr. Cornelia GRÄSEL
Die Prorektorin für Internationales und Diversität
Tanja Behnke
Gebäude: O.06.14a
Tel.: +49 (0)202 / 439 - 3247
E-Mail: behnke[at]uni-wuppertal.de
Sprechzeiten:
Mo - Fr 09.30 - 14.00 Uhr
- Geschäftszimmer Academic Board
- Sekretariat International Center
International Office
- Leitung
- Information und Beratung zu Grundsatzfragen der Internationalisierung
- Fundraising
- Rektoratsfonds Internationalisierung
- Vertragsprüfung und Vertragsmanagement internationale Hochschulpartnerschaften
- Beratung zur Konzeption internationaler/binationaler Studienangebote
- Konzeptionelle Entwicklung des hochschuleigenen Betreuungskonzepts für internationale Studierende
- Information und Beratung zu bi- und multinationalen Promotionsverfahren ("Cotutelle") / Cotutelle-Vertragsprüfung und -management
- Projektleitung In Touch Wuppertal: NRWege, NRWege Leuchttürme, Integra, Welcome, Philipp Schwartz-Initiative, Angekommen, Integriert, Qualifiziert!
- Hochschulweite Koordination und Projektleitung Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität mit Programmländern (KA103 / KA131), Durchführung von Informationsveranstaltungen für Fakultäten
- Vertragsangelegenheiten und Vertragsmanagement Inter-Institutional Agreements Erasmus+ Mobilität mit Programmländern (KA103 / KA131)
- Beratung und Information zu Fördermöglichkeiten studentischer Auslandsmobilität
- Erasmus+ Mobilität Auslandsstudium (SMS)
- Erasmus+ Mobilität Auslandspraktikum (SMP)
- PROMOS Projektleitung
- Koordination des hochschulweiten Einsatzes von Mobility Online
- Öffentlichkeitsarbeit und Konzeption von Informationsformaten für den Arbeitsbereich studentischer Auslandsmobilität
- Koordination Online-Plattform Welcome Services für internationale Gastwissenschaftler*innen
- Abschluss von "Aufnahmevereinbarungen" für internationale Wissenschaftler*innen zur Durchführung eines Forschungsvorhabens (Hosting Agreement)
- Implementierung und Betreuung von Mobility Online
- PROMOS-Administration
- Beratung zur studentischen Auslandsmobilität im Rahmen von Erasmus+ und PROMOS
- Unterlagencheck für studentische Erasmus+ und PROMOS-Bewerbungen
- Hochschulweite Nominierung ausgewählter Erasmus+ Outgoings gegenüber internationaler Partnerhochschulen in Programmländern
- Koordination und Qualitätsmanagement des hochschuleigenen Betreuungskonzepts für internationale Studierende / Kontaktstelle Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
- Beratung und Unterstützung der Fakultäten bei der Vorbereitung und Betrieb internationaler Studiengänge
- Projektkoordination Support-Ticket-System im Arbeitsbereich "Ausländerstudium"
- Recruitment internationaler Studierender
- Öffentlichkeitsarbeit und Berichtswesen "Ausländerstudium"
Iris LECLAIRE (50%)
Gebäude: O.06.12
Tel.: +49 (0) 202 439 5308
E-Mail: leclaire[at]uni-wuppertal.de
Sprechzeiten:
Mo - Do: 15.00 - 17.00 Uhr
- Orientierende Beratung von Studierenden zur studienbezogenen Auslandsmobilität
- Betreuung von Studierenden vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt
- Durchführung von Informationsveranstaltungen für Studierende und Schüler*innen zur studienbezogenen Auslandsmobilität
- Beratung von Geflüchteten, die sich für ein Studium an der Universität interessieren
- Beratung und Betreuung von internationalen Gaststudierenden im Rahmen von Hochschulpartnerschaften
- Bewertung ausländischer Bildungsnachweise
- Durchführung von Informations- und Einführungsveranstaltungen für internationale Studieninteressierte und (Gast)Studierende
- Koordination und Administration von Betreuungsmaßnahmen für internationale Studierende
- Kontaktstelle International Students Team (I.S.T.)
- Projektadministration der DAAD Programme STIBET + LEI
- Beratung und Information von Lehrenden und sonstigem Hochschulpersonal zur Auslandsmobilität, Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Erasmus+ Mobilität zu Unterrichtszwecken (STA)
- Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken von Lehrenden und sonstigem Hochschulpersonal (STT)
- Hochschulweite Koordination Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern außerhalb Europas (KA107 / KA131)
- Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings
- Koordination Einführung "Zertifikat Interkulturelle Kompetenz"
- "Internationalisierung zu Hause"
- Erasmus+ Green Mobility (Nachhaltigkeit)
- Hilfskraft
- Vergabe von Erasmus+ Sprachtest- und Sprachkurslizenzen im Portal Online Linguistic Support (OLS)
- Hilfskraft
- Vergabe von Erasmus+ Sprachtest- und Sprachkurslizenzen im Portal Online Linguistic Support (OLS)
- Hilfskraft
- Team In Touch (Integration von Geflüchteten)
- Alumni
- Hilfskraft
- Information und Betreuung von internationalen Erasmus+ und Austauschstudierenden im Rahmen von Hochschulpartnerschaften
- Studentische Schnittstelle zu den Wohnheimtutor*innen des HSW
- Studentische Schnittstelle zum International Students Team (I.S.T.) an der Universität
- Organisieren von deutschlandkundlichen Veranstaltungen